so-koennen-sie-die-entgiftung-ihres-koerpers-vorantreiben

So können Sie die Entgiftung Ihres Körpers vorantreiben

Schadstoffe belasten den Körper, sodass die Leistungsfähigkeit eingeschränkt ist. Auf der anderen Seite haben wir viele Organe, die dabei helfen, den Körper zu entgiften. Dazu gehören vor allem die Nieren, Leber, Lunge und die Haut. Hier können Sie Tipps nachlesen, wie Sie diese Organe bei ihrer Schwerstarbeit, der Entgiftung, unterstützen können.

  • Wen Sie täglich den Saft einer Zitrone trinken, fördert dies die Aktivität der Niere. Idealerweise trinken Sie den Saft der Zitrone gleich morgens mit einem Glas lauwarmen Wasser. So wird zusätzlich Ihr Stoffwechsel aktiviert.
  • Über Ingwertee freut sich Ihre Leber. Am besten eine Bio-Ingwerknolle mit Schale in feine Scheiben schneiden oder raffeln. Mit heißem Wasser aufgießen, über Nacht ziehen lassen und tagsüber trinken.
  • Auch Brennnesseltee hilft bei der Entgiftung. Bitte achten Sie darauf, dass Brennnesseln auch entwässernd wirken! Also trinken Sie dazu viel Wasser!
  • Leberwickel: Die Kombination aus Wärme und Feuchtigkeit fördert die Durchblutung der Leber und steigert damit ihre Entgiftungsleistung. Dazu eine Wärmflasche mit leitungswarmem Wasser füllen, ein Gästehandtuch mit Schafgarbentee oder warmen Wasser tränken. Mit normalem Handtuch umwickeln und auf die Leber legen. Ins Bett legen, zudecken und etwa 30 Minuten ruhen! Anwendung: Einmal täglich idealerweise mittags (13.00 Uhr), dann ist die Leber am aktivsten. Wer dann keine Zeit dafür hat: abends zum Schlafengehen.
  • Eine Öl-/Zitronenkur (5 ml Zitronensaft/ 16 g Olivenöl) hilft ebenfalls, die Leber zu entgiften. Morgens auf nüchternen Magen trinken! Circa eine halbe Stunde bis zum Frühstück warten! Diese Kur können Sie mehrmals im Jahr über 30 Tage durchführen.
  • Kurkuma kann die Verdauung dank des enthaltenen Curcumins fördern. Empfehlung: Etwa eine Messerspitze in etwas Mandelmilch auflösen und morgens trinken, ggf. mit etwas Zimt verfeinern! Das Kurkuma sollte aus Indien und nicht aus China sein, da es gehaltvoller ist.
  • 7 Kräuterpulver (150 g, 14 €) nach Heidelberger: enthält Bitterstoffe, die aus unseren Lebensmitteln weggezüchtet wurden. Diese Bitterstoffe fördern die Tätigkeit der Leber und Galle. So können wir vor allem fettreiche Lebensmittel besser verarbeiten. Darüber hinaus kann es auch für ein besseres Hautbild sorgen, insbesondere bei Unreinheiten. Empfehlung: Mindestens einmal täglich einen halben Teelöffel 5-10 Minuten einspeicheln!
  • Die Wurzelkraft von Jentschura (300 g /55,00 €) ist ein Pflanzengranulat und soll beim Abtransport von Schadstoffen über die Nieren helfen. Es gleicht zusätzlich den Säure-Basenhaushalt des Körpers aus. Empfehlung: 1-2 Teelöffel täglich.
  • Basisches Voll- oder Fußbad. Die Fußsohlen werden auch gerne als zweite Niere zitiert. Eine Schüssel mit angenehm warmem Wasser füllen und 1 EL Badesalz z. B. von Jentschura (750 g/ 18,50 €) oder Natron hinzugeben! Das Fußbad sollte mindestens 30 Minuten dauern.
  • Ölziehen: Morgens vor dem Zähneputzen und bevor Sie etwas getrunken oder gegessen haben, einen Esslöffel Öl, z. B. Lein- oder Sesamöl, in den Mund nehmen und etwa 15 Minuten im Mund hin- und herbewegen. Das sorgt dafür, dass die Schadstoffe und Bakterien, die sich über Nacht im Mund gebildet haben, vom Öl aufgesammelt werden. Anschließend das Öl in ein Stück Toilettenpapier spucken und in den Mülleimer werfen. Danach putzen Sie sich die Zähne.
  • Salzsole: Geben Sie 2 EL hochwertiges Salz (z. B. Himalaya-Salz) in ein Glas und füllen dieses anschließend mit Wasser auf. Dann Schütteln und einen Tag stehen lassen! Solange am Boden Salz vorhanden ist, können Sie einfach Wasser nachfüllen. Morgens eine ½ Stunde vor dem Frühstücken trinken! Wirkung: Die enthaltenen Mineralien sollen eine schnellere Bindung von Giftstoffen ermöglichen und diese schneller aus dem Körper abtransportieren.